Pirate's Library: Think Again! The Power of knowing what you don't know von Adam Grant

Der Arbeits- und Organisationspsychologe Adam Grant hat mit "Think Again - The power of knowing what you don't know" ein weiteres super Buch auf den Markt gebracht. Der Professor der Wharton School of the University of Pennsylvania zeigt auf, wie wenig wir eigentlich wissen und weshalb wir in der Lage sein sollten, unsere Überzeugungen immer wieder zu hinterfragen. Ein Buch, das man gelesen haben muss!
Es gibt Dinge, die wir einfach wissen. Wir wissen, dass nur die wenigsten einjährigen Kinder auf der Welt geimpft sind, dass weltweit die dreissigjährigen Männer bedeutend länger in die Schule gegangen sind als die gleichalterigen Frauen, nur eine Minderheit aller Menschen über Strom verfügt, dass das Spielen von gewalttätigen Videospielen zu Aggressionen führt oder, dass es gefährlich ist, nach dem Essen schwimmen zu gehen.
Wissen ist wichtig, unser Wissen ist die Basis unserer Überzeugungen und bestimmt unser Entscheiden und unser Handeln.
Nun gibt es aber ein Problem: Wir wissen nämlich viel weniger, als wir meinen. Oder haben Sie gewusst, dass 80 % aller einjährigen Kinder weltweit geimpft sind, dass die dreissigjährigen Frauen durchschnittlich weltweit neun Jahre lang die Schule besucht haben, nur ein Jahr weniger als Männer, und 80 % aller Menschen über Strom verfügt[1]? Auch gibt es keinen nachhaltigen Beweis für die Gefährlichkeit von Videospielen[2] oder für das Schwimmen nach dem Essen[3] gibt es.
In seinem neuesten Buch «Think Again – the power of knowing what you don’t know», welches im Februar 2021 in englischer Sprache erschienen ist, lädt uns der Arbeitspsychologe Adam Grant dazu ein, unser vermeintliches Wissen und unsere Überzeugungen immer wieder zu überdenken.
Adam Grant ist der absolute Superstar unter den Arbeits- und Organisationspsychologen. Wenn Sie noch nie von ihm gehört haben, dann ist es jetzt an der Zeit. Adam Grants Publikationen sind ein Must für Führungskräfte, Politiker, Lehrer, Offiziere und alle anderen Menschen, die aktiv an Leben teilnehmen. Grant ist wohl der führende Managment-Denker der heutigen Zeit, seine Bücher «Geben und Nehmen» aus dem Jahr 2014 und «Non-Konformisten» aus dem Jahr 2016 sind absolute Bestseller, sein Podcast «WorkLife» ist der Hammer, genauso wie seine Ted-Talks.
Adam Grant's neues Buch "Think Again" ist ein faszinierendes, tiefes Eintauchen in die Fragen, wie man zu einer Überzeugung kommt, warum es schwierig aber gleichzeitig so wichtig ist, selbst unsere standhaftesten Überzeugungen immer wieder kritisch zu überdenken und welche Konsequenzen es hat, wenn wir verbissen an einer Meinung festhalten.
«Think Again» ist eine Einladung dafür, geistige Flexibilität über törichte Beständigkeit zu stellen. Adam Grant zeigt auf, wie wir uns an unsere Überzeugungen, Instinkte und Gewohnheiten klammern und das zu einem sehr hohen Preis.
In der heutigen, sich derart rasch veränderten Welt, ist gemäss Adam Grant die Fähigkeit, sich und seine Überzeugungen kritisch zu hinterfragen, andere Perspektiven einzunehmen und seine Meinung zu ändern, ein wesentlicher Erfolgsfaktor, insbesondere auch für Führungskräfte.
«Think Again» ist eine ansehnliche Sammlung nützlicher sozialpsychologischer Forschungsergebnisse und zahlreicher Beispiele aus dem echten Leben. Wie auch in seinen vor