Hallo zusammen,ich plane, in meinem Haus alle alten Fenster gegen moderne Wärmeschutzfenster auszutauschen. Die neuen Fenster sind bereits bestellt und ich überlege nun, ob ich den Ausbau der alten Fenster selbst übernehmen kann, um Kosten zu sparen. Das Einbauen der neuen Fenster möchte ich dann vom Fachbetrieb erledigen lassen.
Mir ist klar, dass der Fensterausbau je nach Modell unterschiedlich abläuft und man einige Vorbereitungen treffen muss. Trotzdem habe ich bisher nur wenig praktische Erfahrung mit solchen Arbeiten. Besonders unsicher bin ich beim Umgang mit den Fensterrahmen und bei der Demontage von Rollläden, die bei mir in einigen Räumen vorhanden sind.
Ich habe gelesen, dass man beim Ausbauen der Rahmen teilweise sägen und dann mit einem Brecheisen arbeiten muss. Das klingt nach einer Arbeit, bei der man leicht Schäden an der Laibung verursachen kann. Auch der Aspekt Staub und Schmutz macht mir etwas Sorgen, da ich während der Arbeiten im Haus wohnen bleibe.
Beim Werkzeug bin ich mir ebenfalls nicht sicher, ob ich alles Nötige habe. Ein elektrischer Fuchsschwanz ist vorhanden, aber eine Mauerfräse oder ein Container für den Bauschutt fehlen noch. Auch das Thema richtige Entsorgung der alten Fenster ist mir noch nicht ganz klar.
Hat jemand von euch den Fensterausbau schon selbst gemacht und kann Tipps geben, wie man dabei am besten vorgeht und Fehler vermeidet?



I was trying to fix a window myself when my laptop, which had all the instructions saved, stopped working — I took it to the Authorised Service Center, and they repaired it quickly so I could get back to the job.