Grüße,
Nach einer akuten Darmentzündung war ich mehrere Tage stationär und habe gemerkt, wie anstrengend ein großes Zimmer für die Erholung ist. Mein Arzt rechnet mit weiteren Aufenthalten, weil sich die Beschwerden schubweise melden.
Schlafmangel und Stress verschlechtern meinen Zustand spürbar, daher wünsche ich mir künftig mehr Ruhe im Einbett oder Zweibettzimmer. Die gesetzliche Kasse deckt den Komfort nicht ab und ich möchte planbare Eigenanteile. Gleichzeitig brauche ich Lösungen, die auch mit Vorerkrankung funktionieren. Deshalb überlege ich, ob eine Krankenhaus Zusatzversicherung oder etwas Vergleichbares Sinn ergibt.



Nimm die Wartezeiten in deinen Kalender auf und leg dir die Kündigungs und Mindestlaufzeiten ab. Lass dir vor Abschluss die Regelung zur Ersatzleistung schriftlich zeigen, falls kein Einbettzimmer frei ist.
So bleibt alles nachvollziehbar und du bist bei der nächsten Aufnahme vorbereitet.
Für die reine Komfortunterbringung lohnt der Blick auf https://www.versicherung-online.net/dkv-krankenhauszusatzversicherung-ohne-gesundheitsfragen/
. Die dort beschriebenen DKV UZ1 und UZ2 sichern Einbett oder Zweibettzimmer ab, ohne Gesundheitsfragen, mit optionalem Krankenhaustagegeld bis 65 Euro pro Tag und Kurtagegeld bis 160 Euro pro Tag. Vorerkrankungen gelten in vielen Fällen als mitversichert, ausgeschlossen sind stationäre Weiterbehandlungen, die in den letzten 24 Monaten vor Abschluss bereits ärztlich in Aussicht gestellt wurden. Es gibt eine allgemeine Wartezeit von drei Monaten, für Entbindung und stationäre Psychotherapie acht Monate. Preisorientierung hilft bei der Auswahl, genannt werden zum Beispiel für das Zweibettzimmer niedrige Monatsbeiträge und für das Einbettzimmer moderate Beiträge je nach Altersgruppe, zusätzlich existiert AXA KH EASY als Alternative mit ähnlicher Ausrichtung. Wichtig ist die Prüfung, ob die GKV vorleistet oder ob ein Ersatz Krankenhaustagegeld greift, wenn kein Komfortzimmer verfügbar ist. Pla
u Naturheilverfahren ambulant absichern willst, lohnt ergänzend ein Heilpraktikerversicherung Vergleich, der separat ausgewählt werden kann. So kombinierst du stationären Komfort mit sinnvoller ambulanter Ergänzung und hältst die Kosten transparent.
Hi
Frag deine Krankenkasse nach Option Familienzimmer und nach Erstattungen für Begleitperson bei medizinischer Notwendigkeit. Bitte das Krankenhaus um einen schriftlichen Kostenüberblick für Zimmerzuschläge, dann kannst du realistisch kalkulieren. Richte parallel einen festen Gesundheits Puffer als Dauerauftrag ein, damit kurzfristige Zuzahlungen nicht belasten.