top of page

"Swissness" oder das Erfolgsmodell Schweiz


Im Rahmen einer Veranstaltung der Jungen Wirtschaftskammer Biel wurde ich gebeten ein siebenminütiges Referat zum Thema "Swissness" zu halten. Hier meine Gedanken:

Es ist ein typisch schweizerischer Begriff, der wie kein anderer für das Erfolgsmodell Schweiz steht: der "Milizgedanke". Mit diesem Begriff wird die Idee des nebenberuflichen Engagement für die Gesellschaft beschrieben. Sei es im Militär, in der Politik, in der Feuerwehr, in karitativen Organisationen, Sport- und Kulturvereinen, die Schweizerinnen und Schweizer stellen ihre Fähigkeiten und ihre Ressourcen auch ausserhalb ihres Berufes zur Verfügung.

Folgend das ungefähre Referat, welches ich bei der Jungen Wirtschaftskammer gehalten habe:

Werte Damen und Herren

Ich habe den Auftrag erhalten, Ihnen heute Abend meine Gedanken zum Thema „Swissness“ darzulegen.

Sie sind alles junge Führungskräfte, Sie sind alles Leute, die in eurem Umfeld als Meinungsbildner wahrgenommen werden, als Opinion Leaders mit steigender Bedeutung!

Und dort zielt meine Message auch hin. Meine Botschaft ist eine Botschaft für aufstrebende Führungskräfte!

Kommen wir zum Begriff – auch wenn dieser englisch tönt, so ist Swissness ein typisch schweizerischer Begriff. Es gibt kein Germaness oder Austrianess. Am ehesten ist der Begriff Swissness noch mit dem italienischen „Italianita“ zu vergleichen.

Was bedeutet den Swissness… Schauen wir auf Wikipedia nach…

"Swissness - in französischer Sprache "suissitude" - ist ein zum Ende der 1990er Jahren aufgekommener Scheinanglizistischer Neologismus. Der Versuch die Schweiz als rendite Marke zu positionieren. Positiv konotierte Attribute sollen in einem Begriff zusammengefasst werden."

Etwas kompliziert und zudem noch sehr vage.

Im Jahre 2013 war ich an einer Veranstaltung bei welcher wir über das Erfolgsmodell Schweiz diskutierten und uns darüber unterhielten, was den das Erfolgsmodell Schweiz überhaupt sei. Swissness stehe für das Erfolgsmodell Schweiz hat damals jemand gesagt. Was ist denn aber unser Erfolgsmodell?

Einige sahen im Bildungswesen, andere im Bankenwesen, in der Wirtschaft, unseren qualitativ hochstehenden Produkten oder auch im Sozialwesen die Grundlagen für unser Erfolgsmodell Schweiz. Wiederum andere glaubten, dass es unser politisches System und unsere Politiker seien, welche ausserordentlich gut sind und somit die Basis für das Erfolgsmodell seien.

Sind es tatsächlich unsere Banken, Schokolanden, Rivella oder gar die Politiker, welche die Seele von „Swissness“ verkörpern?

Nein, meine Damen und Herren. Das Wesen von Swissness, die Grundlage des Erfolgsmodell Schweiz findet sich in einem ganz anderen Begriff. Einem ebenfalls typisch schweizerischen Begriff:

„Der Milizgedanke“.