

The Righteous Gemstones – Glanz, Gier, Glaube und Vergebung
The Righteous Gemstones: Schrille Serie über Fernsehprediger – aber eine tiefgründige Lektion über Familie, Vergebung und Menschlichkeit.


Wenn der Staat dein Bett macht – Alltagshelfer als Symbol einer schleichenden Entmündigung
Stell dir vor, der Staat schickt dir jemanden in die Wohnung. Nicht, weil du darum gebeten hast, sondern weil er glaubt, besser zu wissen, was du brauchst. Willkommen im Zeitalter der Alltagshelfer. Willkommen im Koalitionsvertrag 2025 zwischen SPD, CDU und Grünen.
In dieser Folge des Podcasts Der Stoische Pirat geht es um ein politisches Projekt, das auf den ersten Blick wie soziale Fürsorge klingt – in Wahrheit aber das Gegenteil bewirkt: die stille, schleichende Entmündig


"Ich war Arzt und Alkoholiker" – Dr. Stephan Neff über Alkohol, Trauma und den Weg zurück ins Leben
Er war erfolgreicher Arzt, Anästhesist, Schmerzmediziner, Taucher, Unternehmer. Und er war Alkoholiker. In der 158. Folge des Podcasts Der stoische Pirat erzählt Dr. Stefan Neff seine radikale Lebensgeschichte – ungeschönt, erschütternd, inspirierend. Eine Geschichte, die zeigt: Sucht beginnt nicht auf der Strasse. Sie beginnt im Innersten.


Neun Lektionen aus Morgan Housel's "Same as Ever" für ein geistig starkes Leben
Neun zeitlose Lektionen aus Morgan Housels Same as Ever, klug interpretiert vom Stoischen Piraten. Dieser Podcast zeigt, warum mentale Stärke wichtiger ist denn je – mit Themen wie Überraschung, Disziplin, Schmerz, Zugehörigkeit und Storytelling. Für alle, die klarer denken, besser leben und geistig wachsen wollen.


Alte Muster brechen – neue Wege gehen - Ein Gespräch mit Laura Müller
Laura Müller übernahm mit 27 zwei krisengebeutelte Firmen – und setzte auf Menschlichkeit statt Macht. In dieser Folge spricht sie über mutige Führung, das Brechen alter Muster und warum echte Veränderung bei uns selbst beginnt. Ein inspirierendes Gespräch über Leadership mit Herz, Präsenz und Vision. Ideal für alle, die Wandel nicht nur managen, sondern gestalten wollen.


Vom Gefängnis in China zum Bestseller-Autor – Chancellor K. Jacksons unglaubliche Geschichte
Chancellor Kay Jackson wurde in China verhaftet und verbrachte 14 Tage im Gefängnis – ohne Anklage, ohne Kontakt zur Außenwelt. Doch statt daran zu zerbrechen, fand er in der Stille zu sich selbst. Heute sagt er: „Diese Zeit hat meine Seele geordnet.“ Aus dem Albtraum wurde ein Neubeginn. Er schrieb ein Buch, hilft anderen beim Schreiben – und zeigt: Aus Dunkelheit kann Licht entstehen.


Master in Empörung: Warum die Eliteinflation eine Gefahr ist
In dieser Folge geht es um ein gefährliches Phänomen: Eliteüberproduktion. Was passiert, wenn alle führen wollen – aber keiner mehr arbeiten will? Ich erzähle von einem Gespräch im Zug, historischen Parallelen und warum Anspruchsdenken unsere Gesellschaft spaltet. Ein Weckruf für Verantwortung und Realitätssinn.


Ich war erfolgreich, aber nicht erfüllt - The Small Reset mit Ingo Schulmeyer
„Ich hatte alles – war aber leer."
Ingo Schulmeyer kündigte Job & Sicherheit und zog mit seiner Familie nach Mexiko. Was dann geschah.


Der digitale Euro kommt - aber zu welchem Preis?
Der digitale Euro kommt - aber zu welchem Preis? Überwachungsalptraum? Finanzielle Entmündigung? Das Ende des Sparens?


Digitaler Euro - Trojanisches Pferd der Freiheit? ein Gespräch mit dem Ökonomen Dr. Kristoffer Hansen
Der digitale Euro: Komfort oder staatliches Kontrollinstrument? Dr. Hansen zeigt wie Freiheit verloren geht, wenn wir nicht aufmerksam sind.