7 Eigenschaften von erfolglosen Menschen

Wenn man erfolglose Menschen analysiert, dann stellt man fest, dass diese einander oft sehr ähnlich sind. Sie teilen sich Gewohnheiten, zeigen übereinstimmende Verhaltensweisen und haben die gleichen Charaktereigenschaften. Sieben dieser Eigenschaften von erfolglosen Menschen habe ich etwas genauer betrachtet. Das Tolle ist, dass man sich dieser Eigenschaften entledigen kann, wenn man sich deren bewusst ist.
Alle Menschen streben nach einem erfolgreichen Leben. Dabei gilt es zu betonen, dass sich meines Erachtens ein erfolgreiches Leben nicht ausschliesslich über Geld und Macht definiert. Was bringt es, wenn eine Person zwar viel Geld verdient, die Karriereleiter hochgeklettert ist oder das Prestige eines politischen Amtes hat, gleichzeitig aber unzufrieden und verbittert ist?
Dies ist nicht selten der Fall. Viele Menschen opfern ihr wahres Ich, in der Hoffnung, sich dadurch bessere Chancen zu schaffen, um mehr Macht zu erhalten oder mehr Geld zu verdienen. Das führt mittelfristig zu Frustration, weil man die wahren Leidenschaften zugunsten der Aussicht auf Geld und Macht unterdrückt.
Immer wieder höre ich von Personen, die mir sagen, dass sie sich z.B. nicht getrauen würden sich politisch zu engagieren, obwohl sie dies gerne tun würden, weil das vielleicht bei ihren Vorgesetzten oder Kunden nicht gut ankommen könnte. Andere verzichten auf ein gesellschaftliches Engagement, weil die Vorgesetzte sonst den Eindruck erhalten könnte, dass man dieses Engagement wichtiger nimmt als die berufliche Tätigkeit. Und dann gibt es all jene, die einen Beruf erlernt oder ein Studium gewählt haben, weil diese ein gutes Einkommen versprechen und nicht weil sie wirklich vom Inhalt fasziniert waren.
Wenn ich also von Erfolg spreche, dann meine ich damit nicht nur Geld und Macht. Ich meine mit Erfolg auch ein Leben führen zu können, dass einem das kribbelnde Gefühl der Begeisterung für eine Sache gibt, eine Sache für die man sich engagiert und an die man glaubt. Erfolg ist auch das Gefühl der Leidenschaft. Sich für etwas einzusetzen, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben, sich zu engagieren, durchzuhalten, runterzufallen und wieder aufstehen. Kurz ein Leben zu führen, auf das man im Rückblick stolz sein kann.
Die erfolgreiche amerikanische Autorin, Dichterin, Songwriterin, Regisseurin und Bürgerrechtsaktivistin Maya Angelou drückte es wie folgt aus: "Erfolg ist, sich selbst zu mögen, zu mögen, was man tut, und zu mögen, wie man es tut."
Interessant ist, dass jene Menschen, die sich nicht primär auf Geld und Macht konzentrieren, schlussendlich nicht selten mehr Geld und Einfluss haben als jene, die dies angestrebt haben.
Wenn wir unser Umfeld beobachten, dann erhält man den Eindruck, dass es nicht wenige frustrierte, unzufriedene und somit auch erfolglose Menschen gibt.
Analysiert man diese erfolglosen Menschen etwas genauer, dann stellt man fest, dass sie einander oft sehr ähnlich sind. Sie teilen sich Gewohnheiten, zeigen übereinstimmende Verhaltensweisen und haben die gleichen Charaktereigenschaften.
Wir alle haben Gewohnheiten, Marotten und Charaktereigenschaften, die uns einzigartig und menschlich machen. Einige haben wir uns mit zunehmendem Alter angewöhnt, während andere uns seit unserer Kindheit begleiten. Ob positiv oder negativ, diese Gewohnheiten haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Verhalten und auch darauf, wie wir von anderen Menschen wahrgenommen werden. Dies wiederum beeinflusst unsere Zufriedenheit und auch unseren Erfolg.
Auch ist es so, dass wir alle nicht davor gefeit sind, ab und zu negative Verhaltensweisen zu zeigen. Damit wir aber ein erfolgreiches Leben führen können, müssen wir uns diesen schlechten Eigenschaften bewusst werden. Dies bedingt die Fähigkeit und vor allem den Willen zu einer kritischen Selbstbetrachtung.
Was sind nun die typischen Eigenschaften von erfolglosen Menschen?