

Vom Gefängnis in China zum Bestseller-Autor – Chancellor K. Jacksons unglaubliche Geschichte
Chancellor Kay Jackson wurde in China verhaftet und verbrachte 14 Tage im Gefängnis – ohne Anklage, ohne Kontakt zur Außenwelt. Doch statt daran zu zerbrechen, fand er in der Stille zu sich selbst. Heute sagt er: „Diese Zeit hat meine Seele geordnet.“ Aus dem Albtraum wurde ein Neubeginn. Er schrieb ein Buch, hilft anderen beim Schreiben – und zeigt: Aus Dunkelheit kann Licht entstehen.


Stoische Gelassenheit im Sturm des Lebens – Bestsellerautor Jonas Salzgeber beim "Stoischen Piraten"
Akzeptiere das Unvermeidliche, statt dich zu beklagen! Stoiker & Bestsellerautor Jonas Salzgeber zu Gast beim stoischen Pirat.


Ich bat Gott um Kraft - und bekam Schwierigkeiten: Das Mantra für dein stärkstes Jahr
Wir stehen einem neuen Jahr, und ich sage euch: Es gibt keine bessere Zeit, um uns an etwas zu erinnern, das wir im Trubel unserer ach so...


Der überraschende Weg zum Glücklichsein: Memento Mori!
Entdecke wie uns die einfache Übung "Memento Mori" lehrt, jeden Moment zu schätzen und glücklicher zu sein. Ein Aufruf, bewusst zu leben.


Der dümmste Satz bei einem Bewerbungsgespräch
Perfektionismus: Fluch oder Segen? Entdecke, wie das Streben nach Perfektion dich bremst und wie du dich befreien kannst.


Zeitmanagement: Fünf Tricks zum Steigern der Effizienz
Wie bringt man Familie, Beruf, gesellschaftliches Engagement und persönliche Aktivitäten unter einen Hut? Fünf Tipps!


Von Helden zu Opfern: Ein Plädoyer für die Rückkehr des Heldentums
Wir haben heute ein gesellschaftliches Problem, ein Problem, das ich als wesentlich für die künftige Weiterentwicklung eben unserer...


Cobra Kai: Sieben Lehren der Netflix-Serie
"Cobra Kai", basierend auf "Karate Kid", ist mehr als eine Wiederbelebung. Es ist ein feinfühlige psychologische Serie.


Das Leben als Musikstück sehen
In dieser Folge spreche ich darüber, warum man das Leben nicht als Reise, sondern als Musikstück sehen sollte.


Sechs Lehren des glücklichsten Menschen
Eddie Jaku erlebte die Schrecken des nationalsozialistischen Terrors. Nach dem Krieg entschied sich Eddie, der glücklichste Mensch zu sein.