

Die Kunst sich kritisieren zu lassen
Egal wer man ist und was man tut, - Schriftsteller, Politiker, Sportler, Unternehmer oder Angestellter - Kritik wird meist als unangenehm...


10 Tipps zum erfolgreichen umsetzen von Vorsätzen
Fast alle Menschen nehmen sich gute Vorsätze für das neue Jahr. Doch nur gerade 20 % sind in der Lage diese auch erfolgreich umzusetzen....


Katastrophale Konsequenzen Teil 2: Bis zum letzten Baum
Als die ersten Europäer 1722 auf der Osterinsel landeten, haben sie ein kleines, eher ärmliches und wenig fortschrittliches Volk...


Katastrophale Konsequenzen - Teil 1: Mao's Krieg gegen die Spatzen
Nicht selten entscheiden Regierungen, Gesellschaften oder Organisationen sehr kurzsichtig, um dann später mit Schrecken festzustellen,...


Amor Fati: Der Wert der Katastrophe
"Meine Formel für die Grösse am Menschen ist amor fati: dass man Nichts anders haben will, vorwärts nicht, rückwärts nicht, in alle...


Leadership Lektionen von Kyros dem Grossen
Das Reich des persischen Herrschers Kyros umfasste vor 2'500 Jahren die halbe Erde. Und obwohl seine Herrschaft bereits so lange...


Von der moralischen Überlegenheit oder: Wieso gibt es nur so viele dumme Menschen?
Ist es wirklich so, dass immer nur die anderen schlechte Eigenschaften haben, oder könnte es etwa sein, dass wir einer psychologischen Fehle


Die Ausgangssperre als Chance oder: Was wir von Nelson Mandela lernen können.
Der Corona-Virus zwingt uns dazu, zu Hause zu bleiben. Unsere Zukunft ist ungewiss. Wir fühlen uns ohnmächtig. Aber birgt diese Krise nicht


Die Kraft der Situation: Über gute und böse Menschen
Wir tendieren dazu, dass wir Menschen aufgrund einer Handlung nicht nur beurteilen, sondern auch verurteilen. Schnell sind wir damit,...


„Du musst nicht von allen gemocht werden“ – Drei Gründe warum wir uns zu viele Sorgen machen.
Permanent jagen wir nach Anerkennung. Sei es im Beruf, beim Sport oder auf den Sozialen Medien; wir wollen gesehen, bewundert und...